Vor mehr als 20 Jahren am 23. April 1998 erhielt die europäische Gemeinschaftswährung zu Beginn der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) ihren Namen - "Euro". Das entschied der Europäische Rat von Madrid im Dezember 1995. Der Name sei in allen Sprachen der Europäischen Union leicht auszusprechen und stehe für die Gemeinsamkeit aller Europäer - so die Entscheidung.
1999 betrat die europäische Gemeinschaftswährung mit dem Namen "Euro" zum ersten Mal die Bühne der internationalen Währungen - wenn auch zunächst nur als Buchgeld. Zu der sogenannten Euro-Zone und damit zu den Eurostaaten der ersten Stunde gehörten neben Deutschland auch Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal und Spanien. 2002 war es dann soweit - der Euro eroberte unseren Alltag. Er ist trotz Krise eine der stärksten Währungen der Welt und mittlerweile für rund 330 Millionen Menschen gemeinsames Zahlungsmittel!
Bei der meisterhaften Sonderprägung mit blauem Farbring handelt es sich um eine ganz besondere Ausgabe: Veredelt mit echtem Gold ehrt sie das 20. Jubiläum der europäischen Gemeinschaftswährung und ihre Einführung im Vatikan.
01805-312-512**14 Cent/Min. a.d. Festnetz; max. 42 Cent/Min. a.d. Mobilfunk>Jetzt anrufen oder Kontaktanfrage senden
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.3
Helvetisches Münzkontor® verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.