Neben den bekannten goldenen Vreneli-Münzen sind die Silberfranken begehrte Objekte unter Sammlern. Und das liegt nicht nur an ihrem hohen Silberanteil von 83.5 %, sondern auch an ihrer langenGeschichte.
Sie beginnt 1850. Zu dieser Zeit wurden die ersten Silberfranken geprägt. Durchsetzen konnten sich die silbernen Münzen auch in der Lateinischen Münzunion. Nach deren endgültigem Ende 1926 blieben einzig die Schweizer Silbermünzen im Umlauf. Die Silberfranken konnten noch bis in die 1960er ihren Siegeszug fortsetzen. Erst der steigende Silberpreis setzte ihm in der Schweiz ein Ende: Da der Silberpreis 1967 den Nominalwert überstieg, stellte man die Prägung der Silberfranken ein. Ab 1968 wurden sie aus einer Kupfer-Nickel-Legierung geprägt.
01805-312-512**14 Cent/Min. a.d. Festnetz; max. 42 Cent/Min. a.d. Mobilfunk>Jetzt anrufen oder Kontaktanfrage senden
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.3
Helvetisches Münzkontor® verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.