1850 erfolgte die Einführung des Franken als einheitliche Schweizer Währung. Zuvor herrschte eine unübersichtliche Währungsvielfalt: Kantone, Gemeinden, Abteien und Privatbanken gaben eigene Münzenheraus; zudem kursierte Auslandskapital aus Söldnerdiensten in erheblicher Menge. Die Inlayprägung würdigt den Silberfranken, der zwischen 1875 und 1967 geprägt wurde. Die Produktion endete, weil derSilberwert über den Nominalwert der Münze angestiegen war.