6er Komplett-Set "Schweizer Währungsgeschichte" in Gold
Im Mittelalter herrschte in Europa ein reines Münzwirrwarr. Vor der Gründung der Schweiz als eigener Bundesstaat sah es in den einzelnen Kantonen nicht viel anders aus. Es gab unter anderem Pfennige, Groschen, Heller, Kreuzer, Taler, Dukaten, Batzen, Gulden und Kronen. Zu den ältesten Münznamen gehören
"Kreuzer" und "Kronen".
Die Goldkrone von 1548 z. B. erinnert an die gemeinsame Münzstätte der Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden, die zum Schutz ihrer Unabhängigkeit 1291 mit dem Bundesbrief die Schweizer Eidgenossenschaft ins Leben riefen. Als 1848 der Schweizer Bundesstaat gegründet wurde, begann auch die Geschichte einer eigenen, Schweizer Währung: Mit dem "Bundesgesetz über das eidgenössische Münzwesen" vom 7. Mai 1850 wurde der Schweizer Franken und Rappen als Währung der Schweiz eingeführt.
Sechs einzigartige Goldprägungen zu Ehren der Schweizer Währungsgeschichte:
Bern 4 Dukaten 1492
Urkantone Goldkrone 1548
Zuerich 10 Dukaten 1678
Uri 1 Dukat 1736
Luzern 4 Dukaten 1741
St. Gallen 1 Dukat 1781
01805-312-512**14 Cent/Min. a.d. Festnetz; max. 42 Cent/Min. a.d. Mobilfunk>Jetzt anrufen oder Kontaktanfrage senden
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.3
Helvetisches Münzkontor® verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.